Was ist eine Galaxie?
Eine Galaxie ist eine Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gaswolken, Staubwolken und sonstigen Objekten.
Galaxien haben unterschiedliche Formen. Sie können spiarlförmig, balkenförmig oder ellipisch sein.
Eine Galaxie kann je nach Größe bis zu meheren hundert Milliarden Sterne beinhalten.
Ansammlungen von Galaxien im Universum werden unterteilt in:
Galaxiengruppen
Galaxienhaufen
Galaxiensuperhaufen
Was ist die Milchstraße?
Unsere Heimatgalaxie, die Michstraße bzw. Galaxis genannt, ist eine Spiral-galaxie. Sie befindet sich in einer Galaxiengruppe, der sogenannten "Lokale Gruppe".
Die Milchstraße hat einen Durchmesser von ca. 100.000 Lichtjahre und eine Breite von ca. 30.000 Lichtjahre
(1 Lichtjahr = ca. 9,5 Billionen Km) und besteht aus ca. 100 Milliarden Sternen.
Die Milchstraße dreht sich einmal in 225 Millionen Jahren.
Du kannst die Milchstraße nachts als ein unregelmäßig breiter, milchig heller Streifen am Himmel erkennen. (siehe Foto oben)
Die nächstgelegene Galaxie ist die Andromeda-Galaxie, auch Andromedanebel genannt, im Sternbild Andromeda. Sie ist ca. 2,5 Millionen Lichtjahr entfernt und gehört zur "Lokale Gruppe".
Was ist ein Nebel?
Ein Nebel ist eine Ansammlung von Gas und Staub. Die Größe eines Nebels kann mehere Lichtjahre betragen.
Sie werden auch oft als "Geburtsstätte der Sterne" bezeichnet, da in ihnen neue Sterne entstehen.
In der Astronomie lassen sich Nebeln unterteilen in:
Emissionsnebel
Reflektionsnebel
"Planetarische" Nebel
Supernovaübereste
Dunkelwolken
Außergalaktische Nebel